Christian Schocke (Dortmund) schrieb am 01.04.2025 um 13:15 Uhr
Ich gehörte 1992 als Wehrpflichtiger zur ersten Mannschaft der "M 1066 Frankenthal". Sozusagen ein Mann der ersten Stunde.
Meine Grundausbildung leistete ich in der Marinewaffenschule in Kappeln-Ellenberg ab.
Es war eine tolle Zeit und die Bilder auf dieser Homepage wecken tolle Erinnerungen. Schade, das es das alles nicht mehr gibt.
Seemännischer Gruß aus Dortmund
Christian Schocke
Kommentar:
Moin Christian,
vielen Dank für deinen Eintrag und dein Lob.
Der Zahn der Zeit nagt überall.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang Lade
Mayer Bruno (Inzell) schrieb am 26.02.2025 um 12:00 Uhr
Ich bin vom 26. März 1975 bis 30. Juni 1977 auf dem Tender Mosel gefahren. Bin als OMaat AR 81 ausgeschieden.
Mit an Bord KKpt. Klocke, Olt.z.See Klaus Buthke, Rüdiger Döring 43, Werner Zimmermann 42, Werner Komorowski 31, v. Buttlar 11, Klaus Harms 42, Jürgen Schmidt (Wachtmeisterei).
OBtsm. Tams, -Dinziol, Schmadding HptBtsm Brettschneider.
Die Marine ermöglichte es mir als Krankenpfleger ins Krankenhaus zu wechseln. Als Intensivkrankenpfleger ging ich 2016 in den Ruhestand.
Ich bin von dieser Seite begeistert
Kommentar:
Moin Bruno,
vielen Dank für deinen Eintrag und dein Lob.
Dann sind wir uns auf der Mosel auch begegnet. Ich war 3 Monate von April - Juni 1976 zusammen mit HBtsm Hoffmann auf der Mosel, bevor ich ins Geschwader als EloMeister wechselte.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang Lade
Marco Lübbert (Löhne) schrieb am 24.02.2025 um 07:13 Uhr
Hallo,
bin neu hier und suche Informationen zum Marinestützpunkt Olpenitz, Sicherungskompanie.
Ich war dort stationiert von 1985 - 1986 als sogenannter 76er, MG -Schütze.
Gibt es noch Bilder vom Standort, den Kasernen usw. ?
Mein Zug war in dem Gebäude wo die Bordkanone aufgestellt war und mein Zugführer hieß damals Leutnant Zobel, der sah aus wie Jerry Lewis.
Wenn es tatsächlich noch Bilder oder Infomaterial davon gibt, würde ich mich riesig freuen, entweder über einen Link zu einer Seite oder eine Mail zum Thema.
Vielen Dank
Gruß Marco Lübbert
Kommentar:
Moin Marco,
da kann ich leider nicht weiter helfen.
Die gab es mal in den 80er Jahren und wurde in den 90ern aufgelöst.
Vielleicht liest ja ein Ehemaliger deine Nachricht und meldet sich bei dir.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang
Peter Walber (Remagen) schrieb am 26.09.2024 um 13:26 Uhr
Ich bin von April 1980 .. Juni 1982 als STO auf dem Atair gefahren. Kommandant war Kaleu Arp und später OlzS Baumgart.
Kommentar:
Moin Peter,
"Atair" lange ist es her.
Bin da auch öfter mitgefahren.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang
Michael Färber (Bremerhaven) schrieb am 03.06.2024 um 10:59 Uhr
Moin
Die Namen und M Nummern vom 2. Minensuchgeschwader stimmen nicht .
Das Foto zeigt M188 Seeigel … und nicht Seeschlange …ebenso die Liste der 5 Boote ( 1 Typ43 und 4 Typ 40 sollte mal geändert werden … dort sind auch die Namen mit M Nummern falsch ..
Hab noch Farbfotos von den Booten welche so ca 1958 gemacht wurden ..
Gruß Michael Färber
Kommentar:
Moin Michael,
ich habe die Seite angepasst.
Vielen Dank für die Fotos der Boote
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang
Günter Reinehr (Gondorf) schrieb am 10.04.2024 um 17:37 Uhr
Moin
Olpenitz 5. SG P6090 Pinguin( der ECHTE

) 69/70
Oberdeck- 11er- Polleraffe - Richtschütze achtern - Maschinentelegraf- Prisenkommando etc.
Kommandant KaLeu Hubertus Schmalz
War danach 12x in Olpenitz (Hotel Föh) zum Urlaub
Zuletzt 2021 beim Bordtreffen. Das findet (noch) alle 2 Jahre statt. Es kommen meist 20-23 Kameraden.
Es freut mich zu sehen, das die alte S-Boot Pier(4) immer noch vorhanden ist.Ebenso erfreut es mich zu sehen, das der ehemalige Stützpunkt nicht verrottet, so wie es andern Liegenschaften lange ergangen ist.
Kommentar:Moin Günter,
vielen Dank für deinen Eintrag.
Ja, verrottet ist er nicht. Aber besonderst gelungen sieht er nicht aus.
Die Stürme knabbern jetzt schon am aufgeschütteten Nordhaken. Vielleicht ist dieser Teil dann einmal verschwunden wie "Atlantis".
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang
Michael Lemke (Bjerringbro (Dänemark)) schrieb am 12.03.2024 um 22:38 Uhr

Moin Porto Sando, moin Olpenitz!
Als ich eure Seite öffnete und unteranderem im Gästebuch gelesen habe, „kribbelte“ es.
Nach meiner Grundausbildung in Brake (Unterweser), 4. Quartal 1976, bekam ich mein erstes Bordkommando in Olpenitz (ich muß zugeben, nach all den Gerüchten die um „Olpsibirsk“ hörte, war ich nicht besonders begeistert). Nun denn habe ich im Januar ´77 meine Koje im Heizerdeck auf der Wega im 5MSG als 43er bezogen. Meine anfängliche Begeisterung schlug schon in der ersten Woche ins Gegenteil um. Hätte ich mir nicht die Laufbahn zum Maat vorgenommen, wäre ich sicherlich nicht mehr von Bord gegangen.
Leider habe ich die meisten Namen nach all den Jahren vergessen, dennoch einige sind hängengeblieben a.A. KptLt. Dröge (Kmdt.), Scheeler (mein E-Meister), Barni Becher (1WO) und dann werde ich unsicher, bei uns im Heizerdeck war ein 42er oder 43er mit Namen Brand(t) wir nannten ihn Po..o-Brand. Bei den zahlreichen Festen fehlte auch nie ein Ober Maat „Kailuweit“ (oder so ähnlich), der war T1 oder T2 und Meister im „Käpt´n Baff“ trinken. Ansonsten habe ich nur noch ein paar Gesichter vor Augen. Leider kann ich mich nicht an Wolfgang (der den Beitrag von Gerhard Moser vom 6.10.22 kommentierte) erinnern, aber wenn er die Reise nach Helsinki gemacht hat, haben wir sie ja notgedrungen zusammen gemacht und Sepp Meier auf der Brücke rumkrakseln sehen und vielleicht auch mit den finnischen Studenten gefeiert.
Nach der Uffz.-Schule in Bremerhaven bin ich den SM-Booten im 1. MSG Flensburg treu geblieben. Nach 4 Jahren Dienstzeit fuhr ich weiter zur See, machte Patent und ging noch einige Jahre als 2. Ing. auf große Fahrt.
Meine Kammeraden bei der Marine, ob in Olpenitz oder auch in Flensburg, haben mich zu einer selbständigen und selbstsicheren Person geformt. Danke dafür. Ohne euch wäre mein Leben ganz anders verlaufen.
Kommentar:
Moin Michael,
dann sind wir sicher nach Finnland zusammen gefahren. Ich war damals auf der Atair eingeschifft. Auf Wega bin ich in den ganzen Jahren auch öfters gefahren.
Meine erste Fahrt auf einem SM Boot war auf Wega 1976, eine AF Ost.
Wir saßen seinerzeit in Helsinki auf Wega in der PUO Kammer. Berti Vogts und der E-Meister Klaus Scheeler gingen zusammen auf die gleiche Schule in ihrer Jugend. War schon witzig die Begegnung an Bord mit der ganzen Nationalmanschaft.
Ich wünsche dir alles gute in Dänemark.
Mit kameradschaftlichen Gruß
Wolfgang
Nikolaus Fuchs (29574 Ebstorf) schrieb am 02.03.2024 um 12:30 Uhr
Moin zusammen,
war vom 01.10.66 - 03.01.1968 als E- Mixer auf dem SM-Boot Steinbock. Meine Kommandanten waren KptLt von Ledebuhr und OLt zur See Cramer.
Als eins der ersten Boote vom 5.MSG sind wir im neuen Heimathafen Olpenitz eingelaufen.
Würde mich sehr freuen, wenn sich noch jemand an mich erinnert.
War eine verdammt geile Zeit.
Herzliche Grüsse
N. Fuchs
Kommentar:
Moin Nikolaus,
vielen Dank für deinen Eintrag.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang Lade
Poitzmann Peter (35083 Wetter / Hessen) schrieb am 22.02.2024 um 15:01 Uhr
moin Kameraden, war von 1.4 - 1.10.79 im 2.SG olpenitz ..S 65 Sperber als 11er...war die geilste Zeit ..suche immernoch Kameraden von damals ...Schmadding Siggi Rauthe...Motmeister Hönneknövel ...Kdt. war Kkpt. Klinzing..vielleicht hört

..sieht das ja jemand von damals ..hatte mich auch ins Boot s65 eingetragen...aber viel war da nicht aus meiner Zeit ...
Kameradschaftlichen Gruß aus Hessen...
p.s. habe mir das wappen mit der schrift 2.sg tätowieren lassen..
Kommentar:Moin Hans Gerd,
vielen Dank für deinen Eintrag.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang Lade
Hans Gerd Wintzen (41564 Kaarst) schrieb am 01.01.2024 um 11:42 Uhr
Hallo zusammen...ich bin zwischen 1975 und 1978 auf dem Tender Main 5. SG unter Kapitän Stöhr als 11er (Ziege) gefahren! War eine super Zeit die ich nicht vergessen kann!! Kappeln und Olpenitz bleiben mir immer in guter Erinnerung! Leuchtturm usw--

Ich wünsche allen Kameraden von früher und Heute alles gute für 2024 und darüber hinaus!! Ahoi und Schüss
Kommentar:Moin Hans Gerd,
vielen Dank für deinen Eintrag.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Wolfgang Lade